Flugzoo
In meinem Flugzoo werden zeppelinartige Objekte zum Leben erweckt und zu Hauptdarstellern eines poetischen und humorvollen Spiels. Ein Fisch und eine Katze vollbringen dabei erstaunliche Flugkunst. Ein Glück, wenn alles gelingt, denn nicht selten machen sie nur, was ihnen gerade passt.
Der Fisch hätte nur eine einzige, simple Aufgabe, nämlich durch einen traumhaft schönen Rauchring zu fliegen. Er schafft es meistens nicht.
Doch was auch immer passiert, es wird am besten mit Humor gemeistert und da gibt es einiges zu lachen. Offenbar auch über mich. Als Berner werde ich gerne belächelt wegen der Langsamkeit. Obwohl ich persönlich finde, ich gebe ziemlich Gas.
Pressestimmen:
Höhepunkt ist aber der Schweizer Komiker Claude Criblez. Mit viel Wortwitz lässt er seine selbstgebauten Zeppeline über die Köpfe der Zuschauer gleiten. Diesmal hat er einen Fisch dabei, der nicht immer das macht, was sein Meister will. Das etwas träge Tier soll durch Rauchringe fliegen, die Criblez in die Arena bläst. Das ist so lustig anzuschauen, dass die Premierengäste vor Lachen fast von den Stühlen kippten.
Besonders hervorzuheben ist noch der Künstler der Langsamkeit. Dem Schweizer Claude Criblez gelang es, mit seinen wundersamen Flugobjekten und seiner genialen minimalistischen Moderation, „Schweizer Gelassenheit“ und weihnachtliche Besinnlichkeit einkehren zu lassen. Ganz große Bühne!
Und dann die Nummer des Schweizers Claude Criblez. Mit der berühmt-berüchtigten „Schweizer Gelassenheit“ lässt er von ihm selbst geschaffene Flugobjekte durch den Raum schweben. Man kommt sich vor, als säße man in einem Aquarium während der liebgewonnene Fischballon den Weg durch einen Rauchring sucht. Zauberhafte, feinsinnige und witzige Momente lassen das Publikum in tiefstem Schweigen und in nächstem Moment wieder in Lachsalven agieren.